Sie befinden sich auf einer Unterseite des Italien-mosaiks
Erfindungen und Entdeckungen ....was wäre die Welt ohne die Italiener?
Ohne die Italiener wäre die Welt mit weniger Chaos... nein, nein, es bleibt unbestritten, dass Italien zahlreiche wichtige Errungenschaften für die Menschheit hervorgebracht hat: Wussten Sie schon, dass...
800–400 v. Chr. |
Zahnersatz in der Toskana von den Etruskern hergestellt wurde:
falsche Zähne aus Gold, Elfenbein und Knochen; diese Fähigkeit ging den
dekadenten Römern verloren und wurde erst wieder im 14. Jh. n. Chr. entdeckt; |
300 v. Chr. |
wurden in Rom scharfe Saucen verwendet: es war eine Art Ketchup, aber ohne Tomaten; Tomaten wurden das erste Mal in Italien, in Kampanien, für Ernährungszwecke verwendet; als Ketchup kamen sie erst 1790 von Siedler in Neu-England (Amerika) zur Anwendung; |
200 v. Chr. |
entstanden im römischen Reich überall die Thermen - das waren die Bäder der damaligen Zeit; nicht nur zur Entspannung, sondern auch für hygienische Zwecke; |
100 v. Chr. |
tauchte das erste Bügeleisen in Rom auf, es war aus Bronze |
10. Jh. n. Chr. |
die Pizza - das Wort "Pizza" hatte damals jedoch viele Väter: von "Pizza di Gaeta" (997) bis "Pittas de Pane" von Sulmona (Abruzzen) (1201) |
13. Jh. n. Chr. |
... fand man die ersten Nachweise von Brillen in der
Toskana oder Venedig
(1289) |
14. Jh. n. Chr. |
... gab es endlich Speiseeis und zwar kam es aus der Toskana,
es wurde von Barnardo Buonolenti aus China "importiert" |
15. Jh. n. Chr. |
... am 4. März 1472 wurde die älteste, noch heute existierende Bank der
Welt aus der Taufe gehoben: die Monte dei Paschi (Bank der Hirten) in Siena;
übrigens, vielen der heute noch üblichen Begriffe oder Grundlagen in Bank und
Buchhaltung fanden ihre Ursprünge in der Toskana: Worte wie "Kontokorrent",
"Konto", "Saldo", "Girokonto" usw. stammen aus dem Italienischen. |
16. Jh. n. Chr. |
... wurde das Präservativ von Gabriele Falloppio aus Modena, Emilia
Romagna, zu hygienischen Zwecken erfunden (nicht der Geburtenkontrolle wegen), 1550 |
17. Jh. n. Chr. |
... 1602 wurde dann das Thermometer von Santorio Santorio, Capodistria,
zusammen mit Galileo Galilei erfunden |
19. Jh. n. Chr. |
... wurde in Italien das Telefon erfunden! Antonio Meucci (1871) in
Florenz ließ jedoch sein Patent verfallen, danach wurde seine Erfindung A.G.
Bell zugeschrieben; |
20. Jh. n. Chr. |
... die Telegraphie und Funknavigation wurde von Guglielmo Marconi 1901 in
Sassa Marconi (Bologna) und vor Rapallo,
Ligurien, an der
Ligurischen Küste entwickelt - allerdings im Auftrag der Engländer, da die
Italiener kein Geld für so etwas verschwenden wollten... |