Sie befinden sich auf einer Unterseite der Reisetipps für die italienischen Regionen

Die Regionen Italiens L(atium) bis P(iemont)

← zurück zur Regionen-Übersicht
→ weiter zu den Regionen S(izilien) bis V(eneto)

Latium

Region mit Normalstatut, Hauptort: Rom, Fläche: 17 207 km², Einwohner: 5,7 Mio.

Abseits von Rom, der Landes- und Regionshauptstadt, sollten Sie Viterbo und den Bolsena See (Bolsena -Ort des Fronleichnamwunders) besuchen. Romanische Kirchen, weite Hügellandschaften, uralte Dörfer - das nördliche Latium ist ein Gebiet zum Seele baumeln lassen:  wenig Tourismus, aber viele Sehenswürdigkeiten (Gärten von Bagnaia, der Park von Bomarzo, der Palazzo Farnese - Stammschloss der Farnese in Caprarola, Lago di Vico u.v.m.); Cerveteri: die größte Nekropole (Totenstadt) der Etrusker - absolut sehenswert!

Südöstlich von Rom: Die Albaner Berge mit Frascati und Castel Gandolfo (Sommerresidenz des Papstes und die Barbarini-Gärten), schöne Strände und Hotels zwischen Anzio und Gaeta (alte Hafenfestung);
Siehe auch meine Beiträge "Rund um den Bolsena-See" und in der Tuscia sowie meine Reiseerinnerungen an Rom.

 italien-entdecken.de/latium-italien

Ligurien

Region mit Normalstatut, Hauptort: Genua, Fläche: 5 420 km², Einwohner: 1,5 Mio., Provinzen: Genua, Impéria, La Spezia, Savona;

Genua bietet uralte Paläste, grausliche Hafenanlagen, aber immerhin einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Italiens und ein sehenswertes Meeresaquarium. Ein alter Brauch ist noch lebendig: der Trallaleró; Westlich von Genua: die Blumenriviera: die Engländer entdeckten Ende des 19. Jh. Anfang des 20. Jh. diese Region für die Blumenzucht! eine der schönsten Gartenanlage Liguriens befindet sich in Ventimiglia - die Hanbury Gärten, ein exotischer, in Europa einzigartiger Garten mit Eukalyptusarten, Sukkulenten Pflanzungen, Orangen- und Kräutergärten, Terrassen, Brunnen und Treppen; einer der Städte, Savona, ist in den letzten Jahren zum wichtigsten Kreuzfahrthafen Italiens ausgebaut worden;
    Südöstlich von Genua: Traumküsten um Rapallo und Portofino (einer der teuersten Orte Italiens - hier urlaubt der Jetset und Milliardäre!); daneben aber beschaulich und erschwinglich: Chiavari, Sestri Levante (mit zwei Traumbuchten), die " Cinque Terre" - die "Fünf Orte", erst seit Mitte des 20. Jh. über Strassen erreichbar, vorher nur per Schiff, zu Fuß oder mit dem Schiff - echte romantische Flecken (nicht zur Touristenzeit!); und wer Zeit hat: Unbedingt die Bergdörfer entdecken!!

www.lamialiguria.it/

zum Seitenanfang

Lombardei

Region mit Normalstatut, Hauptort: Mailand, Fläche: 23 862 km², Einwohner: 9,9 Mio., Provinzen: Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Mailand, Mantua, Pavia, Sóndrio, Varese;

Wahrscheinlich die reichste Region Italiens - Mailand: Bankenzentrale, Zentrum der Mode, der Zeitungsverlage und Telekommunikationen; abseits: der Iseo-See mit der größten Binnenseeinsel Europas (Montisola): von der Umgebung des Sees, der "Franciacorta", kommen die besten Schaumweine Italiens; Como-See mit seinen romantischen Villen und Dörfern, Halbinsel im See mit dem Ort Bellagio - eine der romantischsten Flecken am See! Como selbst ist eine reizende, mittelalterliche Stadt am Südende des Sees; in der Po-Ebene: Mantua, Pavia und Bergamo - drei besonders sehenswerte Städte; Monza - eine der beiden Formel-1-Rennstrecken Italiens;

Cremona - mit höchstem Kirchturm Italiens und den berühmtesten Geigerbauern aller Zeiten, u. a. Stradivari; San Pellegrino - eines der bekanntesten Mineralwasser in Italien; das Westufer des Gardasees gehört ebenfalls zur Lombardei - dort sind u. a. die Gärten von Andrè Heller und der Besitz von Gabriele D'Annuzio, das Il Vittoriale, zu sehen.

Hier klicken zu einigen Reiseberichten von mir über die Provinz Brescia.

www.in-lombardia.it/de

Marken

Region mit Normalstatut, Hauptort: Ancona, Fläche: 9 693 km², Einwohner: 1.49 Mio

Die Marken sind noch wirklich eine Empfehlung für Italien-Liebhaber: 180 km teilweise sehr schöne, lange, feinsandige Strände; mehr als 100 Kunststädte, Tausende von Kirchen, von denen 200 im romanischen Stil erbaut sind; 163 Wallfahrtskirchen, über 40 gut erhaltene Abteien, 33 Burgen, 106 Schlösser, 15 Festungen, 170 Türme, 34 archäologische Stätten, 71 historische Theater; die meisten Museen und Pinakotheken von ganz Italien: 265 Museen auf 246 Gemeinden! 315 Bibliotheken, in denen mehr als vier Millionen Bücher aufbewahrt werden; zwei Nationalparks (Monti Sibillini, Gran Sasso und Monte della Laga), vier Regionalparks (Monte Conero bei Ancona, Sasso Simone und Simoncello, Monte San Bartolo, Gola della Rossa e di Frasassi); vier Naturreservate (Abbadia di Fiastra, Gola del Furlo, Montagna di Torricchio und Ripa Bianca);

Weite, sanfte Hügellandschaften prägen diese Region; ob Gradara Urbino (Herzogspalast, Geburtsort vom Maler Raffaello), Macerata (Sommerfestspiele!), Ascoli Piceno (ein Schmuckstück ersten Ranges) oder der Palmenstrand von San Benedetto del Tronto; Osimo, die Stadt des "Fliegenden Mönchs", dem Hl. Joseph von Copertino, Loreto, einer der wichtigsten Marien-Wallfahrtsorte (mit dem "Haus der Heiligen Familie"); Cingoli, der "Balkon der Marken, liegt auf 630 m ü. A., die Festung San Leo, ehemals des Gefängnis des Vatikanstaats und viele, viele andere kleine Orte gilt es in den Marken zu entdecken;

hier gibt es einen Reisebericht von mir zu lesen
sowie eine deutschsprachige Seite www.diemarken.com

zum Seitenanfang

Molise

Region mit Normalstatut, Hauptort: Campobasso, Fläche: 4 438 km², Einwohner: 292 000

Eine bei uns gänzlich unbekannte Region zwischen Neapel und Apulien; landschaftlich reizvolle Gegend ohne besondere kulturelle Höhepunkte; sie zählt zu den ärmsten Regionen Italiens; www.moliseturismo.net, touristische Informationen.

Piemont

Battaglia delle arance, die Orangenschlacht im Carneval in Ivrea, Foto: M. Gjivovich

Region mit Normalstatut, Hauptort: Turin, Fläche: 25 399 km², Einwohner: 4,26 Mio., Provinzen: Alessandria, Asti, Cuneo, Novarra, Turin, Vercelli;

Hier begann die Einigung Italiens (1860), Turin ist die Heimat vom FIAT-Konzern (zu dem heute auch Ferrari gehört); die Stadt erinnert mit seinen Kaffeehäusern und Palästen ein wenig an Wien; im Dom wird das berühmte umstrittene Grabtuch Christi aufbewahrt (zu sehen meist eine Kopie, da das Original nur zu besonderen Anlässen gezeigt wird);

Turin ist aber auch für seine Schokolade bekannt! Westlich von Turin "Sacra di San Michele" imposantes, 962 m ü. A. gelegenes ehemaliges Kloster der Benediktiner, später Festung und heute Nationalheiligtum; und im Süden vom Piemont der Kuppelbau von Vicoforte;

Die Region um Alba: kulinarisches Zentrum mit Spitzenweinen (Barolo, Barbera, Barberesco) und Zentrum der Trüffel, zahlreiche Abteien, Burgen und Schlösser (sehr sehenswert!). Zwischen Alba und Turin liegen die Schlösser der Savoyer: das Jagdschloss Stupinigi und das Schloss Racconigi

Um Vercelli: eines der beiden Reisanbaugebiete Italiens; der besondere Tipp: der Orta-See, westlich vom Lago Maggiore; ein nicht minder wichtiges und sehenswertes Heiligtum westlich vom Orta-See, Sacro Monte di Varallo mit 44 Kapellen mit ca. 600 Statuen und ca. 4 000 Figuren; Und natürlich das Westufer des Lago Maggiore mit den Borromäischen Inseln gehört auch noch zum Piemont.

Berühmt ist der Carneval von Ivrea mit seiner Orangenschlacht (hier mehr darüber).

Meiner Meinung nach sind die Monate September bis November die schönsten Reisemonate für das Piemont, wenn auch vom Wetter her nicht immer die schönste Zeit; unbedingt Zimmer im voraus reservieren, da es im Piemont nicht viele Hotels gibt (abgesehen von Turin).
www.regione.piemonte.it Gebiet um Alba: www.langheroero.it

zum Seitenanfang