Sie befinden sich auf einer Unterseite der Reisetipps für die italienischen Regionen
Die Regionen Italiens A(bruzzen) bis K(ampanien)
← zurück zur Regionen-Übersicht
→ weiter zu den Regionen L(atium) bis P(iemont)
Abruzzen
Region mit Normalstatut, Fläche: 10 795 km², Einwohner: 1 344 932, Hauptort: L'Aquila,
Die Region ist bekannt für seine Nationalparks, vor allem im Gran Sasso Gebirge (bis 2 900 m ü. A.!). Diese Region liegt etwa in der Mitte des Stiefels, östlich auf der Höhe von Rom, Hauptorte: L'Aquila, Pescara; die kleine Stadt Sulmona ist nicht nur der Geburtsort des römischen Dichters Ovid, sondern auch weithin bekannt für seine Süßigkeiten, die Confetti: meist mit Zuckerguss überzogene Zuckerl und Schokoladen, die auch in mühevoller Arbeit zu imitierten Pflanzen zusammen gesetzt werden - diese dürfen bei keiner italienischen Hochzeit fehlen! Auch Safran wird in dieser Region angebaut.
Ein Wallfahrtsort macht seit Jahren Schlagzeilen: Manoppello und sein "Volto Santo" (hier weiter führende Informationen), auch "Schleier von Manoppello" oder "Schweißtuch der Veronika" genannt.
In den Abruzzen wird noch das Klöppeln (tombolo) gepflegt.
Die Berglandschaft ist straßenmäßig sehr gut erschlossen und bietet
durchaus auch eindrucksvolle Landschaftsbilder; an der Küste einige schöne
Strände: Alba Adriatica, Tortoreto Lido, Silvi Marina;
Im Internet: Italienisch
www.regione.abruzzo.it/turismo und deutsch
www.italia.it
Aosta
Region mit Sonderstatut, Fläche: 3 263 km², Einwohner: 128 600, Hauptort: Aosta, die Region ist nicht in Provinzen geteilt; zweite Landessprache: Französisch;
Eine alpine Region im Nordwesten des Landes, mit interessanten Festungen;
Hauptort: Aosta, hier wird französisch gesprochen; touristisch für Bergsteiger
und Skifahrer interessant, es gibt einige imposante Burgen und Klöster,
jedoch hat die Region im Grunde hochalpiner Charakter;
Im Internet:
www.lovevda.it/de
www.regione.vda.it/
Apulien
Region mit Normalstatut, Hauptort: Bari, Fläche: 19 365 km², Einwohner: 4 089 000;
Traumhafte Sandstrände, Barockstadt Lecce, Ur-Italien in Otranto (besonders sehenswert das kleine Kirchlein San Piero, aus dem 10. Jahrhundert in byzantinischer Bauart!) und Taranto, die "Trulli" - Steinhäuser in der Umgebung von Alberobello, Olivenhaine mit rotbrauner Erde, Castel Monte - die Festung der Staufer in Italien! Castellana Grotte - eine sehenswerte Grotte in der Nähe von Bari. Wenn es bei uns schon winterlich kalt ist, kann man in Apulien noch Sonnentagen erleben, an denen man kurzärmelig herumläuft!
Wunderschön die Halbinsel Garagano mit Monte Sant Angelo und Vieste. Hier liegt der Wallfahrtsort von Pater Pio, San Giovanni Rotondo.
Weitere Informationen auf meiner Seite über Apulien.
Im Internet:
www.pugliaturismo.com/tedesco www.regione.puglia.it/
zum Seitenanfang
Basilicata, auch Lucania genannt
Region mit Normalstatut, Hauptort: Potenza, Fläche: 9 992 km², Einwohner: 586 000
Zählt zu den bei uns wenig bekannten Gebieten, hat aber traumhafte Sandstrände, tolle Hotels! Es gibt einige sehr schöne Golfplätze und -hotels, die sogar internationale Turniere ausrichten; ist eine der Regionen Italiens, die noch heute mittels kilometerlanger Leitungen ihr Trinkwasser erhält; Matera - Bergstadt mit faszinierenden Ausblicken! Hauptstadt Potenza; auch guten Wein gibt es in dieser Region;
Die Basilikata liegt zwischen Kalabrien und Apulien. Die Stadt Matera, „europäische
Kulturhauptstadt 2019“, bietet einzigartige Höhlensiedlungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe
gehören. Die so genannten Sassi, in Stein gehauene Behausungen und Kirchen, waren noch bis
in die 1960er-Jahre bewohnt.
Die flache Küstenlandschaft des Ionischen Meeres ist das ehemaliges Zentrum der
Magna Graecia
und bietet Geschchtsinteressierten zahlreiche archäologische Relikte. Wer sich für Fahrrad-,
Wander- oder Reitausflüge interessiert, kann in die zauberhafte Atmosphäre der vielen Naturparks
eintauchen. Seltene Tierarten wie die griechische Landschildkröte, Dachse, Rotmilane und
Turmfalken leben in den Naturschutzgebieten wie beispielsweise dem
Bosco Pantano di Policoro.
Die traditionelle Küche der Basilikata besticht durch Einfachheit und ursprüngliche Küche.
Chili-Pepperonis, das bekannte Feigenkompott Cotto di Fichi oder die Rezepte der
cucina povera (der regionalen
bäuerlichen und städtischen Küche)
bieten abwechslungsreiche und spannende Gaumenfreuden.
2019 war Matera europäische Kulturhauptstadt.
Die Basilicata im Internet:
www.www.basilicataturistica.it
Emilia Romagna
Region mit Normalstatut, Hauptort: Bologna, Fläche: 22 124 km², Einwohner: 4,46 Millionen, Provinzen: Bologna, Ferrara, Forlí, Módena, Parma, Piacenza, Ravenna, Reggio nell'Emilia;
Eine sehenswerte, jedoch teure Region Italien: Parma - Brescello (Drehort der Filme "Don Camillo und Peppone" mit Museum) - Módena (Heimat des Balsamico-Essigs) - Bologna - Maranello (Heimat der Scuderia Ferrari mit Testrennstrecke und Museum) - Ravenna (war das Zentrum des oströmisches Reiches auf italienischem Boden, aus dieser Zeit noch viele frühchristliche Kirchen mit herrlichen Mosaiken) - Imola (zweite Grand Prix Strecke Italiens), der mondäne Kurort Salsomaggiore Terme westlich von Parma, usw.
Der perlende Wein Lambrusco stammt aus dieser Region, den es übrigens "still" auch gibt. Die Emilia sollte man in zwei Reisen erkunden: eine, die durch das Po-Delta, über Ferrara hinunter über Ravenna nach San Marino führt; und eine, die die Kulturstädte der "Via Emilia" (Bologna - Piacenza) zum Ziel hat; übrigens, der Ort "Adria", von dem dieser Teil des Mittelmeeres seinen Namen hat, liegt heute 20 km vom Meer entfernt auf venezianischem Gebiet;
Zu einem kulinarischer Bericht
von mir und zu einer allgemeinen Reisebeschreibung
der Emilia Romagna und nur über die Romagna,
ebenfalls von mir. Weiters ein interessanter
Link
zu Schlösser und Burgen in den Provinzen Parma und Piacenza der Emilia Romagna
Im Internet: Emilia Romagna Turismo.
Friaul Julisch Venetien
Region mit Sonderstatut, Hauptort: Triest, Fläche: 7 856 km², Einwohner: 1,2 Millionen, Provinzen: Gorízia, Pordenone, Triest, Udine;
Obwohl diese Region in den letzten Jahren mehr und mehr als Reiseziel entdeckt wurde, gibt es immer noch Ecken und Winkel, die man entdecken kann. Das hügelige Collio-Weingebiet um Görz - eine total romantische Landschaft, die Villa Manin westlich von Udine, San Vito al Tagliamento - zweitälteste Stadt im Friaul, in der Nähe: Villa Varda und die absolut sehenswerte Benediktinerabtei in Sesto al Reghena;
Weitere, sehenswerte Orte: Venzone mit Dom und und einer Kapelle, in der man Mumien (!)
sehen kann, Spilimbergo mit einem herrlichen Dom, Porcia bei Pordenone mit Schloss,
Cormòns (nicht nur dort wird im August jedes Jahr noch der Geburtstag von
Kaiser Franz Joseph gefeiert!), Cividale,
Palmanova,
Gradisca d'Isonzo, Grado, sowie das Karstgebiet von Triest bis Gradisca!
Ein schöner Aussichtpunkt ist der Ort San Floriano in Collio mit dem Romantik-Hotel
Formentini
und Golfplatz auf einem Hügel; im Friaul gibt es mehrere sehr schöne Golfplätze
(Udine, Grado, Lignano, San Floriano in Collio) zwei Reiseberichte und weitere
Informationen zur Region von mir sind hier zu finden.
Im Internet: www.turismofvg.it
www.reise-nach-italien.de
zum Seitenanfang
Kalabrien
Region mit Normalstatut, Hauptort: Catanzaro, Fläche: 15 080 km², Einwohner: 2 Mio.
Hat sehr schöne Strände um Tropea (im Westen) und zwischen Crotone und dem Südspitz (im Osten) - zahlreiche internationale Clubanlagen sind dort zu finden! Hochebene "La Sila" - ein Wandergebiet! Für Seetüchtige lohnt sich ein Ausflug zu den Liparischen Inseln (u. a. Stromboli) von Vibo Valentia aus; in den Sommermonaten sehr dicht von den Italienern "besiedelt", jedoch finden sich in den Hotels- und Clubanlagen, vor allem an der Ostküste Kalabriens, immer mehr urlaubshungrige Mitteleuropäer; die Küsten im Osten der Region sind flach, weitläufig und sandig; die Küsten an der Westküste eher felsig, mit vielen Buchten und einem bergigen Hinterland;
Im bergigen Hinterland blühen Maronen- und Zitrusbäume. Die ruhigen Dörfer in den Provinzen
Kalabriens erkunden, auf ausgedehnten Wanderungen und Trekkingtouren die Nationalparks und
Naturschutzgebiete Kalabriens kennenlernen und weitläufige Sandstrände kennenlernen –
das alles und noch viel mehr erwartet Urlauber in Kalabrien. Rafting- und Kajaktouren auf dem
Fluss Lao im Nationalpark Pollino bieten einen spannenden Aktivurlaub für Sportbegeisterte.
Ein kleiner Geheimtipp ist das kalabresische Sila-Gebirge, das zu Wintersportaktivitäten einlädt.
Die zwei Bronzestatuen von Riace befinden sich im Landesmuseum von Reggio Calabria - die Krieger,
die erst 1971 im ionischen Meer gefunden wurden, sind eindrucksvolle Zeugnisse der Magna Graecia.
An der 800 Kilometer langen Küste befinden sich zahlreiche Badeorte mit weitläufigen Bilderbuchstränden,
wie beispielsweise der zu den schönsten Stränden der Welt zählende Capo Vaticano mit hundert Jahre
alten Bäumen und feinstem Sandstrand. Kalabrien bietet Touristen auch eine kulinarische Entdeckungsreise:
Die roten Zwiebeln von Tropea, die cipolle rosse, sind für ihren süßlichen Geschmack berühmt und
unterliegen der kontrollierten Ursprungsbezeichnung I.G.P. (Indicazione Geografica Protetata).
Auch das in Deutschland sehr bekannte Tartufo-Eis kommt ursprünglich aus Kalabrien.
Im Internet: www.turiscalabria.it
Kampanien
Region mit Normalstatut, Hauptort: Neapel, Fläche: 13 590 km², Einwohner: 5,5 Mio.
In dieser Region befindet sich eine der schönsten Panoramastraßen Europas: die "Amalfitana "zwischen Sorrent und Ravello windet sich die Straße hoch über dem Meer zwischen Felsbuchten und Klippen, kleinen Orten und Weingärten entlang. Die Halbinsel von Sorrent eignet sich auch für Wanderungen hoch über dem Meer mit absolut faszinierenden Blicken über das Meer. Ein schöner Ort an dieser Straße ist Amalfi, das einst eine der vier mächtigsten Seerepubliken Italiens war. Aber fast noch faszinierender der Ort Positano! Zwar geht man viele Treppen auf und ab, aber man wird mit traumhaften Ausblicken, winkeligen Gassen und einem ganz besonderen Flair für die Anstrengungen belohnt.
Überall an der Amalfitana werden einem Produkte mit Zitronen angeboten: Liköre, Seifen, Duftöle und Schokoladen... die größten Zitronen Italiens kommen angeblich von der Halbinsel Sorrent.
Neapel selbst - ein Stück Ur-Italien: zwar nicht ganz ungefährlich, aber Sie sollten einen Bummel durch die Altstadt unbedingt machen (ohne Geld, Uhr und Fotoapparat); Neapel ist auch bekannt für seine (Weihnachts-)Krippen - es gibt ein ganzes Stadtviertel, in dem Krippen gebaut werden und natürlich auch ein Krippenmuseum. Mit 1,2 Mio Einwohnern auch die am dichtesten besiedelte und drittgrößte Stadt Italiens; man behauptet, hier sei auch die Pizza erfunden worden, zumindest gäbe es die älteste Pizzeria Italiens hier: die Antica Pizzeria Port'Alba (1830).
In der Umgebung von Neapel zu sehen: Caserta mit dem Königsschloss, 1752 für König Karl III. von Neapel und Sizilien erbaut: 44 000 m², 1 970 Fenster, über 1 200 Räume,und natürlich der Vesuv, ein im Moment recht ruhiger Vulkan. Und der Mozzarella hat nördlich von Neapel seine Wurzeln.
Zu seinen Füssen die römische Städten Pompei und Herkulanum, einst bei einem Vulkanausbruch verschüttet, bis heute teilweise wieder freigelegt.
Die Inseln im Golf von Neapel und die Orte, auch entlang der Amalfitana lassen sich auch bequem mit der " Metro del Mare" erkunden.
Im Süden der Region: das Cilento - ein wirklicher Geheimtipp: noch ohne Riesenrummel, mit absoluter Spitzenküche und einsamen Stränden - hier ein guter Link (deutsch) www.cilento-aktiv.info
Links über die Region:
www.regione.campania.it
für die Halbinsel Sorrent:
www.sorrentotourism.com/
Meine persönlichen Eindrücke schildere ich Ihnen auf
Mozzarella, das Blut Christi und Bud Spencer.
zum Seitenanfang