Interessante Details - interesting details

überarbeitet im März 2021 von Peter back to English

bei Kehre 11, 2006 © Gerald Straßgschwandtner
bei Kehre 11, 2006
© Gerald Straßgschwandtner
© Gerald Straßgschwandtner
© Gerald Straßgschwandtner

Peter Krackowizer beim Einweisen der vom ersten Lauf Zurückkehrenden © Gerald Straßgschwandtner
Peter Krackowizer beim
Einweisen der vom ersten
Lauf Zurückkehrenden
© Gerald Straßgschwandtner

Einige Daten im Vergleich der bisherigen drei Trophies
Some facts in comparison of all three Trophies

 

2002

2004

2006

die kleinste Zeitdifferenz
the smallest time difference

0,03 sec
Goeff Sawyer (GB), Jabs 490 cc, 1960
1. Lauf/1st run
11:34,24
2. Lauf/2nd run
11:34,27

0,02 sec
Hermann Stöckl (A)
Puch 250 SGSS, 1958
1. Lauf/1st run
11:25,90
2. Lauf/2nd run
11:25,88

0,01 sec
Bruno Schnyder (CH)
Rudge Special 500, 1931
1. Lauf/1st run
11:16,57, min
2. Lauf/2nd run
11:16,56 min

der schnellste Fahrer
the fastest racer

9:19,56 min
83 km/h - 51,6 mph

Bill and Maggie Tuer, Morgan Sidecar (Beiwagen) 1.150 cc, 1932

9:28,03 min
81,8 km/h - 50,8 mph

Sebastian Gutsch (D), BMW R 5 500, 1936

9:21,42 min
82,7 km/h - 51,4 mph

Sebastian Gutsch (D), BMW R 5 500, 1936

das älteste Modell
the oldest model

Moto Guzzi 4V SS 500 cc, 1927
Josef Braunwalder

Harley Davidson 350, 1926
Christian Wallner

Alcyon Zürcher 350, 1927
Manfred Steiner (CH)
Velocette Mod K 350, 1927 - Peter Bignell (GB)

Impressionen

Hinweis

Diese Internetseiten berichten nur von den Krackowizer-Memorials (2002, 2004 und 2006). Der Veranstalter hatte ab der Veranstaltung 2008 auf den Zusatz "in Memorial Helmut Krackowizer" verzichtet.

Note

This website only reports the Krackowizer-Memorials (2002, 2004 and 2006). The organizer did the trophy from 2008 on without the additional title "in Memorial Helmut Krackowizer".