Die Emilia Romagna, die Heimat von Giuseppe Verdi, Ferrari, Balsamico, Don Camillo und Peppone

Die Emilia Romagna hat für jene, der sich Zeit nimmt, einiges zu bieten. Diese Region zwischen dem Apennin und dem Po gelegen, besteht eigentlich aus zwei (früheren) Regionen: der Emilia und der Romagna, mit der Hauptstadt Bologna.
   Quer durch die Region verläuft die berühmte römische Staatsstraße Via Emilia, von der zunächst einmal die Emilia ihren Namen ableitet. Sie ist nun seit mehr als 2.000 Jahren die wahrscheinlich wichtigste Verkehrsader der Halbinsel. Sie fängt die Verkehrswege auf, die aus Mittelitalien über den Apennin führen und verbindet diese mit dem Straßennetz der Po-Ebene. Ihr Bau wurde im Jahr 187 v. Chr. vom römischen Konsul Aemilius Lepidus zu Ende geführt.

Wirtschaftskraft Poebene

Die Emilia Romagna ist ein wohlhabendes Land. Bedingt durch die Fruchtbarkeit der Poebene werden hier sehr gute Ernteerträge in der Landwirtschaft erzielt. So ist sie ein Zentrum der Schweinezucht. Böse Zungen behaupten, auf jeden Einwohner (rund 4,2 Mio.) käme ein Schwein. Doch auch Pasta aller Arten werden gefertigt, zum Beispiel vom Nudelriesen Barilla, der sein vor einigen Jahren ins Wanken geratene Imperium von Parma aus leitet.

Aus Parma stammen der " Parmesan" und der Parmaschinken. Übrigens stammen die Schweine für diesen Schinken Großteils aus den Niederlanden, die in Parma und Umgebung nur verarbeitet werden. Bologna ist die Heimat berühmter Wurstwaren wie der Mortadella, Bologna-Wurst, sowie von Tomatenmark und Marmeladen. Auch ist die Hauptstadt der Region das Zentrum der Lambrusco Erzeugung. Im Raum Modena wird der geschätzte Balsamico-Essig erzeugt, der mehr einem Öl denn einem Essig ähnelt. Vignola produziert Nüsse und Kirschen, die in alle Welt exportiert werden.

Die Automobile von Ferrari (Maranello) und Lamborghini (nördlich von Bologna) sowie die Motorräder von Ducati (Bologna) sind weltberühmt. Die Keramik- und Majolikenmanufaktur von Faenza und Sassuolo (europäisches Zentrum der industriellen Kachelfertigung) sowie die Strickereien von Carpi stellen weitere wirtschaftliche Standbeine der Region dar. Ravenna ist einer der wichtigsten Erdöl und Erdgas-Häfen mit petrochemischer Industrie von Italien.
    An der Küste der Adria bei Forli, auch die "Riviera Romagna" genannt, liegen bekannte Seebäder. Namen wie Cesenatico, Rimini, Riccione und Cattolica sind in ganz Europa Synonyme für herrliche Badeferien.

Bologna, ist nach Mailand das wichtigste Industrie- und Wirtschaftszentrum Italiens. Als oberitalienisches Messezentrum lebt die Stadt schon ganz gut, gibt es doch mindestens sieben internationale Messe im Jahr: Schuhe und Delikatessen, Kosmetik, Kinderbücher und Keramik, Motor-Show im Dezember und vor allem die Mustermesse im Juni. Bologna ist auch Zentrum der Druckerei - zahlreiche ausländische Auftraggeber lassen hier drucken. Im Jahr 1119 wurde in Bologna die erste moderne westliche Hochschule, die Universität, gegründet, das Vorbild für das höhere Bildungswesen in aller Welt.

Reise- und Kulturland Emilia Romagna

Neben den Städten mit historischer Vergangenheit möchte ich die Dörfer am Land erwähnen: Zum Beispiel das kleine, verschlafene Brescello am Po. Hier entstanden die wohl berühmtesten und noch heute sehr beliebten Filme Italiens in der Nachkriegszeit - die Filme von "Don Camillo und Peppone"! Noch heute steht die Kirche mit dem Kreuz, das zu Don Camillo sprach; ein kleines Museum, vor dem der Panzer aus dem Film steht, zeigt viele Details aus den Filmen: die Fahrräder, den Koffer, das Beiwagenmotorrad, Fotos von den Dreharbeiten und vieles mehr. Und im Café, wo Don Camillo gerne einmal eine Schlägerei anfing, können Sie noch heute - genau gegenüber von der Kirche - einen Cappuccino trinken. ... hier geht es zu einem herrlichen Internetlink - alles rund um die beiden!

Ein anderer Ort der Poebene ist Roncole nahe von Parma. Hier kam 1813 einer der berühmtesten Männer Italiens zur Welt: Giuseppe Verdi, dessen Opern noch heute Millionen begeistern! In den Tälern, die zum Apennin hinaufführen verbergen sich Bóbbio mit dem Grab des irischen Missionars Columbar, der hier 612 starb und noch heute Pilgerstätte der Iren ist. Salso Maggiore ist noch einer jener Kurorte, die etwas von der Eleganz der 1920er Jahre ausstrahlt. Als der Frauenkurort Italiens weilte hier auch Sophia Loren. Wer es weniger aufregend wünscht, besucht die Zisterzienserabtei Chiaravalle della Colomba, 1135 von Bernhard de Clairvaux gegründet. In Fontanelleto gibt es ein Wasserschloss im Ort zu bestaunen, in Colorno nördlich von Parma ein prunkvolles Barockschloss. Und natürlich Parma!

Hier spielt(e) die Musik: Der Dirigent Arturo Toscanini wurde hier geboren, Nicolò Paganini, der Komponist, liegt dort begraben und die Habsburgerin Marie Louise, unglückliche Frau von Napolèon I., verbrachte hier ihren Lebensabend und kreierte das Parfum "Violetta di Parma". Noch mehr Geschichte? In Reggio Emilia schlug am 7. März 1797 die Geburtsstunde der späteren italienischen Flagge, der Tricolore und die polnische Nationalhymne wurde hier komponiert. Nicht weit von Parma ein anderer geschichtsträchtiger Ort: Canossa, Wohnsitz von Marktgräfin Mathilde und Ziel des Büsserganges von Kaiser Heinrich IV. im kalten Jänner 1077 zwecks Befreiung vom Kirchenbann.

Modena und sein Dom, Bologna die Gelehrte, die Fette, die Rote, Ferrara und das Wasserschloss - eigene Kapitel! Noch in der Emilia liegen Dozza mit der Enoteca Regionale Emilia Romagna, dem regionalen Weinmuseum und Imola - zweiter Formel-1- Schauplatz in Italien.

Natürlich darf man Ferrara nicht vergessen, wo das Haus Este sein Stammschloss hatte, bevor es nach Modena übersiedelte. Nicht weit davon liegt Comacchio, in der es eine "dreiarmige" Brücke gibt. Die Abtei von Pomposa und ein Besuch im Po-Delta sind meine letzten beiden Kurztipps für diesen Teil der Emilia-Romagna.

Kleinode der Romagna

Also, wenn Sie einmal einen neuen Teil Italiens kennen lernen möchten: Die Emilia Romagna - vielseitige Region Italiens - ist wirklich einen Besuch wert! Aus diesem Grund habe ich mich auch dazu entschlossen, eine eigene Seite nur über die Romagna, Teil der Emilia Romagna anzulegen!

zum Seitenanfang