Champagne-Ardenne ist eine ehemalige Region im Nordosten Frankreichs. Sie war nach der
historischen Landschaft der Champagne im Süden und dem Ardennen-Gebirge im Norden an Belgien
grenzend benannt. Seit 2016 ist die Champagne-Ardenne der westliche Teil der neuen
Region Grand Est zusammen mit den Regionen Elsass (Alsace) und Lothringen (Lorraine).
Die ehemalige Hauptstadt der Region war Châlons-en-Champagne, die größte und auch historisch
wichtigste Stadt ist Reims.
Allgemeine Informationen
Die Champagne-Ardenne, Frankreichs blumenreichste Region, liegt im Nordosten Frankreichs und
gliedert sich in vier Départements. Die prächtige Kathedrale und das Kunstmuseum der Königsstadt Reims
sind ebenso sehenswert wie die kleinen Dörfer, aus denen der Wein für den weltweit
berühmten Champagner kommt. Die Produktion erstreckt über drei Gebiete: das Gebirge von Reims, die
'Côte des Blancs' und das Tal der Marne. Insgesamt 35 000 ha Weinberge machen die Landschaft aus.
Ein Besuch in den Champagner-Kellern der Region ist schon fast ein Muss. Neben dem Reiz der
Champagner-Verkostung lernt man dort zugleich die Geschichte um die Kunst seiner Herstellung
kennen, die mit den weltbekannten Namen Pommery, Veuve-Clicquot und Ruinart verbunden ist. Die von
Weinbergen geprägte Landschaft der Champagne unterscheidet sich von den Ardennen in der nördlichen
Hälfte der Region, die mit wildem Wald bedeckt sind, bevölkert von Rehen, Hasen und Wildschweinen.
Daneben erstrecken sich die Hügel an der Meuse mit Orten wie Monthermé, Revin, Fumay und Mouzon,
alles interessante Etappen mit ihrer reichen Kultur von Museen, sakraler Kunst und Schlössern. Das
Plateau von Langres und Troyes, mit zahlreichen Kirchen und einer Hommage an die Handwerksberufe
und ihre Geräte, sind ebenfalls sehenswerte Orte.
Reims und seine Kathedrale Notre-Dame, von der UNESCO klassifiziert.
Die Champagner-Route mit fünf Touren zu jeweils fünf Winzern auf insgesamt 699 km.
Troyes, die historische Hauptstadt der Champagne. Das Bild rechts wurde von mir
bei meinem letzten Besuch in der Altstadt von Troyes im Jahr 2003 als Dia aufgenommen. In der Altstadt
sieht man noch besonders viele alte Fachwerkhäuser.
Langres und seine Stadtmauern.
Sedan und seine Burg, die größte Europas: 35 000 qm auf sieben Niveaus.
Lac du Der-Chantecoq: 4 800 ha, der größte künstlich angelegte See in ganz Europa.
Hautvillers: kleines typisches Dorf im Norden von Epernay, in dem Dom Pérignon
für die Verwaltung des Klosters verantwortlich war.
Das Schloss von Grand Jardin in Joinville.
Abtei von Clairvaux, 1115 vom heiligen Bernard gegründet, Hochburg des
Christentums im Mittelalter.
Mémorial de Charles de Gaulle in Colombey-les-deux-églises
[nach oben zum Seitenanfang]