Paris: Seine Parks und (Rosen)Gärten [zurück zur Startseite Paris]

Frankreich, Paris, Park André Citroën (c) Paris Tourist Office, Fotograf David Lefranc Die grünen Lungen der Millionenstadt

Meist kommt der Besucher ja nur durch jene Grünanlagen, die sich in der Stadtmitte befinden. Aber auch in den Randbereichen der Stadt gibt es viele dieser Grünoasen wie beispielsweise dieser Park André Citroën, der sich im Südwesten nahe der Seine befindet.

Noch etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt, aber immer noch mit der Metro erreichbar, ist der große Stadtpark Bois de Boulogne. Mit einer Größe von 8,46 km² ist er einer der größten Stadtparks der Welt. In ihm gibt es Rad- und Wanderwege, Teiche, die Pferderennbahn Longchamp und den Parc de Bagatelle mit seinem Rosengarten mit ungefähr 1 200 Sorten. Der Park ist einer der vier Botanischen Gärten der Stadt Paris.

Frankreich, Paris, Rosengarten L'Haÿ-les-Roses

Apropos Rosengärten – Vor Jahren habe ich bei einer Reise mit einer Gruppe den Rosengarten von L'Haÿ-les-Roses besucht. Dieser Ort befindet sich acht Kilometer vom Stadtzentrum im Süden von Paris und ist nur mehr mit dem Vorortzug und Bussen erreichbar. Es ist der älteste Rosengarten von Paris, 1899 von einem Rosensammler angelegt. Heute hat der Rosengarten über 1,5 Hektar und beherbergt über 3 000 Rosensorten in 13 Sektionen: Wildrosen, Kulturrosen, alte und moderne Rosen aus aller Welt.

Ein anderer, bei den Parisern sehr beliebter Park ist der Parc de la Villette im Nordosten der Stadt. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs entstand ein großer Park mit verschiedenen Attraktionen. Beispielsweise finden in der „Grande Halle“, der historischen Rinderauktionsbörse, heute Konzerte und Ausstellungen statt; die „Stadt der Wissenschaften und der Industrie“ bietet für Technik-Interessierte vielerlei¸ „La Géode“ ist ein Kino mit einer 180-Grad-Leinwand, weiters gibt es die Stadt der Musik und U-Boot, das zehn Mal die Erde umrundet hatte. Zu erreichen ist auch dieser Park mit der Metro.

Über den Landschaftsgarten englischen Stils Parc des Buttes Chaumont kehren wir wieder in Richtung Atadtzentrum zurück. Am nördlichen Seine-Ufer bietet der Parc de Bercy neben einem riesigen Sportpalast auch viele Restaurants und Geschäfte.

Weitere Parkanlagen sind der Parc Monceau aus dem 18. Jahrhundert, Jardin des Plantes, der als königlicher Garten für Heilpflanzen angelegt wurde, der Jardin des Tuileries, der sich beim Louvre befindet. In diesem Park gibt es übrigens eine Imkerschule. In Paris werden aus Bienenstöcken in Friedhöfen, Parks und auf den Dächern der Oper Garnier und der Oper Bastille rund 2 000 kg Honig jährlich gewonnen. Und natürlich der „Jardin du Luxembourg.